Wissen
Wissenswertes rund um Kaffee und Allem was dazu gehört.
Wissenswertes über Kaffee
Geschichte des Kaffees
Es wird angenommen, dass die Region Kaffa im Südwesten Äthiopiens das Ursprungsgebiet des Kaffees ist. Dort wurde er bereits im 9. Jahrhundert erwähnt. Von Äthiopien gelangte der Kaffee vermutlich im 14. Jahrhundert durch Sklavenhändler nach Arabien. Geröstet und getrunken wurde er aber dort wahrscheinlich erst ab Mitte des 15. Jahrhunderts. Der Kaffeeanbau brachte Arabien eine Monopolrolle ein. Handelszentrum war die Hafenstadt Mocha, auch Mokka genannt, das heutige al-Mukha im Jemen.
Im 17. Jahrhundert wurde nach Venedig, Oxford, London und Paris 1685 in Wien das erste Kaffeehaus von einem Griechen eröffnet. Der, zum Dank für seine Kurierdienste von den Stadtoberen das Privileg erhielt, 20 Jahre lang als einziger Händler der Stadt Kaffee als Getränk verkaufen zu dürfen. Gleichwohl wurde das erste Kaffeehaus bereits 1673 von einem Holländer eröffnet.
Der Kaffee war ursprünglich sehr teuer, deshalb konnten sich nur gut situierte Bürger und Aristokraten das aromatische Getränk leisten. Von ärmeren Bevölkerungsschichten und in Krisenzeiten wurde er durch Produkte wie Muckefuck, Malzkaffee oder Zichorie ersetzt. In den ärmeren Bevölkerungsschichten blieb das Getränk aber lange Zeit etwas Besonderes. Er wurde Besuchern im speziellen Kaffeegeschirr vorgesetzt, blieb ein Sonntagsgetränk und Bestandteil von Festmahlzeiten.
(Auszüge aus Wikipedia)
Geschirrtafel für Kaffee oder Tee
Der Kaffee- oder Teetisch wurde im Biedermeier zum Zentrum des Familienlebens. Dabei wurde ein zunehmender Kult mit Geschirr betrieben. Neben den Tassen bestand das Kaffeeservice aus verschiedenen Kannen sowie einem Zuckergefäß. Kuchenteller gehörten nicht dazu, da zu dieser Zeit noch kein Kuchen gereicht wurde.
Buchvorschlag
Dieses Buch dient als übersichtliches Nachschlagewerk und sollte in jedem Bücherregal stehen, der sich mit Porzellan auseinander setzten will. Emanuel Poche führt tabellarisch die Manufakturen auf und wann deren Produkte hergestellt und genutzt wurden.