Kaffeefilter
Der umgangssprachlich genannte "Melitta Filter" wurde 1908 tatsächlich von Melitta Bentz erfunden und zum Patent angemeldet. Ein Rundfilter der mit einer Art Löschpapier den Kaffee filterte.
Im Laufe der Jahre entstanden viele verschieden Filtergrößen und Arten, die zu div. Norm-Größen führten, die ich im folgenden kurz der Größe nach beschreibe;
- Größe 801: Kinderfilter für Puppenstuben (wohlgemerkt voll Funktionsfähig)
- Größe 100: Eintassenfilter
- Größe 101: 2-4 Tassenfilter
- Größe 102 - 105: die gebräuchlichsten Filtergrößen (Klassiker)
- Größe 106: Übergroßer Kaffeefilter (XXX Tassen)
In den Neuen Bundesländern gab es zu Zeit der DDR Kaffeefilter in ähnlicher Bauart und -Größen unter der Bezeichnung "Sonja-Kaffeefilter".